Click Baiting

2014-09-02

Ich kritisierte einen Tierschützer der zu unterlassener Hilfeleistung aufrief. Doch was dann geschah hat selbst mich schockiert. So oder so ähnlich hätte der Aufmacher auch lauten können. Bei Facebook kritisiere ich die geteilten Inhalte von den bekannten Clickbaiting Seiten. Meistens versuche ich meine Kritik in ironische Post’s zu verpacken was mir aber nicht immer gelingt und ich auch schon mal sehr direkt formuliere.

Gerade schwapt die Ice Bucket Challange über Facebook und es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Tierschützer diese Bühne für sich entdecken. Ich finde es löblich wenn sich jemand für Tierschutz einsetzt. Für mich muss auch kein Tier sterben um daraus einen Pelz zu stricken oder eine Creme zu pressen. Aber der aktuelle Fall übersteigt mein Maß an Toleranz.

Da scrollt also ein geteilter Beitrag über meine Chronik mit dem Titelbild eines Hundes der auf einem Operationstisch liegt und dem Text „Stoppt ALS Spende […]“. Der Wahrheit entsprechend hätte der Titel wohl eher lauten müssen „überdenkt eure Spenden an ALSA.org, da unnötige Tierversuche an Ratten […]“. Klar, die Wahrheit erreicht natürlich nicht die benötigte Aufmerksamkeit und deshalb formuliert man es medienwirksam um. Dem Verfasser ging es weniger – wie bei Clickbaiting üblich – um Klickzahlen, sondern tatsächlich um das Thema Tierschutz. Löblich. Mit einer solchen Aufmachung kann ich das aber nicht ernst nehmen. Im Umkehrschluss könnte ich auch behaupten, das dies ein Aufruf zu unterlassener Hilfeleistung ist. Mir ist bewußt das keiner zu Spenden verpflichtet ist und ich das übertrieben darstelle.

Teilt nicht einfach einen Beitrag nur weil er sich oberflächlich mit den eigenen Interessen deckt. Die Benutzung des eigenen Gehirn ist nicht verboten. Natürlich habt ihr das Recht zu teilen und posten was euch für wichtig erscheint. Genauso habe ich aber auch das Recht dies zu kritisieren.

Dann war da noch der Vorschlag man könnte ja einfach unerwünschte Beiträge ausblenden. Ja, das kann man. Man kann sogar komplette Benutzer damit ausblenden. Das lindert aber nur die Symptome und nicht die Ursache.

Und dann war da auch noch die Frage „Wenn du soviel bei und über Facebook meckerst, warum nutzt du es dann noch?“. Zum Thema Facebook werde ich einen eigenen Beitrag verfassen und dabei auch diese Frage beantworten.