Unser Balkon wird gerade saniert und die Arbeiten sind soeben abgeschlossen. Also nutze ich den Umstand, um unsere alte Sat Schüssel auszutauschen. Bislang hängt da eine Noname 65iger Schüssel die so vor sich hin rostet. Technisch funktioniert sie zwar noch, sieht aber übel aus.
Die benötigten Teile waren schnell gefunden, und bei Conrad laut Homepage auch alle auf Lager. Also fuhr ich nach der Arbeit in die Stadt und ging zu Conrad.
Als mir beim erreichen der entsprechenden Abteilung auch schon ein „Kann ich helfen?“ ins Gesicht schlug. Noch etwas irritiert über die ungewohnte Situation erwiderte ich „Ja, klar. Ich brauche ein paar Sat Teile. 45iger Schüssel von Technisat, Masthalterung, Twin LNC, F-Stecker, Verbinder und Antennenkabel.“ Ich hatte zwar das Gefühl das mein Satz akustisch angekommen ist, inhaltlich aber völlig ins Leere ging.
„Ich schau mal.“ Wir biegen eine Regalreihe weiter ab, als ich das erste mal „habsch net“ hörte. Ähm, ja. Wir stehen vor dem Regal mit DVB-T Kram. Ok, Sat Schüssel klingt ja auch ähnlich wie DVB-T, also versuche ich es ein weiteres mal „Ähm, nö, ich suche eine Sat Schüssel von Technisat“. „Ach so.“ Wir gehen zwei Regalreihen zurück – es hingen ein paar Sat Schüssel von der Decke – als ich erneut „habsch net“ hörte. „Nur das was hier ist.“
Ok, du Kasper. Ich weiß das ihr die Sachen auf Lager habt. „Naja, laut eurer Homepage habt ihr die Schüssel aber auf Lager.“ Etwas genervt meinte der Mitarbeiter „Ok, dann schau ich halt mal im Computer.“ Auf dem Weg zum Allwissenden fragte ich, ob ich eventuell störe und vielleicht später wieder kommen sollte. Ich glaube das hat meine Lage und die Laune des Mitarbeiters nicht verbessert. Egal, im Computer haben wir dann die Schüssel und die Masthalterung gefunden. „Ist auf Lager.“ Ach ne, wer hätte es gedacht. Dann lauf mal los.
Mit der Geschwindigkeit von tektonischen Platten verschwand der hoch motivierte Mitarbeiter ins Nichts. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam er ganz stolz wieder „Ich habs gefunden.“ und hielt mir den Karton mit der Schüssel entgegen.
„Und wo ist die Masthalterung?“ – „Die ist schon dabei.“
Ok, du Kasper. Ich ziehe das jetzt durch. „Dann würde ich das gerne mal sehen, wie man diese Schüssel an den Mast befestigt.“ … wühl, kram … „und hier ist die Halterung, die wird dann so an die Wand gedübelt.“
Ich hab’s gewußt. Der will mich verarschen.
„W-A-N-D ist nicht gleich M-A-S-T.“
In diesem Moment war ich froh das er zumindest meiner Sprache mächtig war. „Wir haben doch gerade eine Masthalterung im Computer gefunden? Die hätte ich jetzt gerne.“ – „Ach so, dann suche ich die mal.“ – „Ja, bitte, wenns keine Umstände macht.“
Ich sage mal so, er ist mehrfach gelaufen bis er die Richtige gefunden hat. Mein Tipp, die Artikelnummer auf der Halterung mit der aus dem Computer zu vergleichen, hat mir vermutlich weitere Minuten Wartezeit erspart.
„Dann brauche ich noch Antennenkabel, so ca 50 Meter.“
„Für Satellite?“
Jetzt hatte ich eigentlich erwartet, das Kurt Felix um’s Eck kommt. 3… 2… 1… Er kam nicht. Nein, du bringst jetzt auch keinen Spruch mehr, wir wollen ja irgendwann mal fertig werden. Und es standen ja noch ein paar Teile auf meiner Liste.
Die F-Stecker habe ich dann selber aus dem Regel gekramt. „Wo finde ich den F-Verbinder?“ – „Häää?“. Ich habe kurz abgewägt was länger dauern wird. Die Erklärung was ich suche oder einfach selber suchen. „Hab’s, danke.“
„Nun benötige ich noch ein Twin LNC.“
„Das heißt LNB!“
Ah, der Kasper läßt jetzt den Klugscheißer raus hängen. Auf dem Weg zu einem weiteren Regal fragte ich dann „Was bedeutet denn das B in LNB?“ – „Weisssssschnet.“ Jede andere Antwort hätte mich auch verwundert.
„So, hier haben wir LNB’s.“ – „Ich suche ein Twin von Opticum.“ – „Da!“ und hielt mir eins entgegen. „Ok, Sie sehen die vier lustigen Anschlüsse? Ich brauche aber nur zwei.“ – „habsch net“. Alter, say it one more time und das LNC wird zu dem stumpfen Gegenstand in einem Mordprozess. Ich habe dann auf Verdacht ein Regalfach höher gegriffen. Treffer. „Ich nehme das.“
„Als letztes brauche ich noch so einen Geigerzähler. So ein kleiner Kasten mit Pegelanzeige um die Signalstärke anzuzeigen.“ Ich dachte mir die Umschreibung auf das technische Verständnis des Mitarbeiters anzupassen, beschleunigt die Suche. „habsch net“ – „Und was ist das da?“ und zeigte auf den Regalboden, wo ca 20 von denen lagen. „Das sind Sat-Finder.“ – „Ok, ich nehme einen davon.“
Ab sofort hat die Begrüßungsformel „Ist nicht meine Abteilung“ eine völlig neue Wertschätzung für mich.