Desk.pm benutzt, was für mich aber nicht mehr zu gebrauchen ist.
Im Gegensatz zu Desk.pm bietet Blogo eine Testversion an, die ich hiermit gleich mal teste und nicht wieder die Katze im Sack kaufe.
Das reine schreiben der Artikel empfand ich bei Desk.pm angenehmer, da mir die Schriftgröße bei Blogo zu klein ist, und ich auch keine Möglichkeit finde diese zu ändern. Genauso vermisse ich einen Nachtmodus, welcher für die Augen entspannter ist. An den Vollbildmodus bei Blogo muss man sich auch erstmal gewöhnen. Ich finde das hier viel Platz ungenutzt verschwendet wird.
Der Workflow im Ganzen betrachtet ist bei Blogo besser gelößt und paßt einfach. Muss man sich bei Desk.pm erst durch mehrere animierte Menüs klicken, stellt Blogo alles wichtige in der Seiten- und Fußleiste bereit.
Aber auch Blogo hat so seine Probleme. Es ist nicht möglich das HTML Standard Tag code zu verwenden. Blogo generiert für WordPress daraus einen Shortcut, also in eckigen Klammern. Das funktioniert natürlich wenn man ein entsprechendes Plugin für WordPress verwendet, aber per default kann WordPress das nicht rendern.
Eine Support Anfrage an Blogo wurde zwar schnell kommentiert und der Eindruck vermittelt das man Probleme ernst nimmt, jedoch war die Begründung nicht wirklich hilfreich. Sinngemäß hieß es „Wir machen das extra so, weil das der default von WordPress ist.“ Eine weitere Kommunikation ist dann im Mantel des Schweigens verschwunden.
Schade. Das hinterläßt ein gemischtes Gefühl bei mir und Standards scheinen bei Blogo nur grobe Richtlinien zu sein.